Holtenauer Geschichte

Home - Index - News - Updates - Impressum

Der Schulmeister Claus Rixen

Im Jahr 1787 wurde Claus Rixen, der sich in den vorangegangenen Jahren als Lehrer auf Groß Flintbek für die Verbesserung der Bildung der Landbevölkerung und der Landwirtschaft eingesetzt hatte, als Lehrer auf Gut Knoop an der Schule Klausdorf eingestellt — wohl auf Wunsch von Caroline von Baudissin.

Claus Rixen (*14.02.1764; †20.11.1843) war einer der ersten Absolventen des Kieler Lehrerseminars, das er in den Jahren 1781 bis 1783 besuchte. Das Kieler Lehrerseminar war die erste Ausbildungsstätte in den Herzogtümern Schleswig und Holstein und wurde vom Philosophen und Pädagogen Prof. Heinrich Müller geleitet.

Er wird von seinen Biographen als reiner Verstandesmensch beschrieben. Seine Seminaristen unterrichteten nach vorher eingereichten Entwürfen die Knaben in der Seminarschule. Dabei war das Unterrichtsprinzip der Selbstentdeckung durch Hinführung zur Eigenbeobachtung das Erziehungsmittel, das Claus Rixen sein ganzes Schulleben bei den Dorfkindern und den erwachsenen Dorfbewohnern mit Erfolg anwenden sollte.1

Selbst aus ärmlichen Verhältnissen stammend, mußte Rixen als Kind die Schafe hüten, begann aber bereits mit 14 Jahren andere Kinder zu unterrichten — als Schullehrer in Steinfeld im Gut Hanerau. Die erste Anstellung nach dem Besuch des Kieler Lehrerseminars erhielt er auf Groß Flintbek, wo er dreieinhalb Jahre lang unterrichtete. Im Herbst des Jahre 1787 nahm er — imzwischen im Alter von 23 Jahren — dann das Angebot des Grafen Heinrich Friedrich von Baudissin an, auf der Gutsschule in Klausdorf zu unterrichten.

Claus Rixen sah sich nicht nur als Lehrer, sondern auch als Reformator der Landwirtschaft. Auf allen möglichen Wegen versuchte er, das Leben der Landbevölkerung zu verbessern: Er richtete an seinen Wirkungsstätten nicht nur Bibliotheken und Lesekreise ein, sondern vermittelte auch die neuesten landwirtschaftlichen Techniken an die Landbevölkerung — von moderner Düngetechnik (z. B. das Mergeln saurer Böden) bis zur Förderung des Obstbaus.

Aus der langen Liste seiner Publikationen ragen seine Erkenntnisse im Bereich der Düngung mit Mergel und die Entwicklung der Lautmethode heraus. Offenbar war er nicht nur sehr intelligent und kreativ, sondern auch geschäftstüchtig, denn die Buchstabenkästen aus Holz und Pappe, die er im Unterricht benutzte, wurden von ihm auch hergestellt und vertrieben. Zudem hat er sich mit der Besoldung der Dorfschullehrer befasst und Empfehlungen zur Verbesserung ausgesprochen. Er schlug vor, jedem Schulhaus Land zur Bewirtschaftung hinzuzufügen. Hier sollte der Dorfschullehrer Gartenbau betreiben und Kühe halten. Die Gutsschule Klausdorf bekam 5 ha Land.2

Rixen regte auch Georg Hanssen3, den er bei dessen Wanderung durch den Güterdistrikt im östlichen Holstein und Schleswig im Sommer 1830 persönlich kennengelernt hatte, zu einer großen Studie über die Aufhebung der Leibeigenschaft in Schleswig-Holstein an. Rixen, der noch persönlich die Zeiten der Leibeigenschaft im Dänischen Wohld erlebt hatte, konnte Hanssen wertvolle Informationen über diese Wirtschaftsform vermitteln.

In den damaligen Medien (in den Schleswig-Holsteinisch-Lauenburgischen Provinzialberichten, dem Itzehoer Wochenblatt und im Kieler Correspondenzblatt) wird er als würdiger Schulmann und Schriftsteller gewürdigt. In einer Laudatio wird ihm ein ehrenvoller Platz unter den edlen Männern Norddeutschlands zugewiesen.4

Interessanterweise war es der Holtenauer Schulmeister Claus Duus, der in der Allgemeinen Schulzeitung von 1844 einen längeren Nachruf auf Claus Rixen verfaßte:

Ueberhaupt besaß der Verstorbene die besondere Gabe, mit Menschen aus allen Ständen leicht sich zu unterhalten. Mit dem Bauer sprach er über die Landwirtschaft, mit dem Apotheker über die Chemie, mit dem Collegen über Schulsachen und verstand so Allen Alles zu sein.5

Siehe auch:

© Bert Morio 2019 — Zuletzt geände18-07-2020 08:35

_______
**


  1. http://www.claus-rixen-schule.de/index.php/historie-in-verbindung-mit-stift [Zuletzt gesehen: 27-05-2020]. 

  2. http://www.claus-rixen-schule.de/index.php/historie-in-verbindung-mit-stift [Zuletzt gesehen: 27-05-2020]. 

  3. Hanssen, Georg: Die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Umgestaltung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse überhaupt in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, St. Petersburg 1861. 

  4. http://www.claus-rixen-schule.de/index.php/historie-in-verbindung-mit-stift [Zuletzt gesehen: 27-05-2020]. 

  5. Vgl.: Allgemeine Schulzeitung, Nr. 60, 16. April 1844, S. 481f.