Warmbadeanstalt
An der Ecke Richthofenstraße
und Kastanienallee befand sich
im Gebäude Kastanienallee Nr. 2 die städtische
Warmbadeanstalt, wo man für wenig Geld Wannenbäder nehmen
konnte. Hier gab es zudem eine Gesundheitsstation und eine Säuglingsfürsorgestelle
der Stadt Kiel. Daher auch die ursprüngliche Bezeichnung Wohlfahrtshaus
.
In der hier eingerichteten Säuglingsfürsorgestelle arbeitete auch der jüdische Kinderarzt Dr. Otto Spiegel (16.08.1880 - 09.05.1965), der Bruder des von den Nationalsozialisten im März 1933 ermordeten Kieler Rechtsanwaltes und Stadtverordneten Dr. Wilhelm Spiegel, der auch auf Seiten Kiels den Eingemeindungsvertrag mit der Landgemeinde Holtenau mit unterschrieben hatte.
© Bert Morio 2025 — Zuletzt geändert: 19.09.2025