Die ersten Kindergärten entstanden in Holtenau bereits …
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in Holtenau — nicht zuletzt aufgrund der durch Flüchtlinge und Vertriebe stark gewachsenen Einwohnerzahl — durch die Holtenauer Kirchengemeinde mehrere Kindergärten eröffnet, u. a. auch in der Villa Hoheneck, wo gleichzeitig Flüchtlinge einquartiert waren.
Heute Kindergarten Hoppetosse
in der
Richthofenstraße auf dem Gelände hinter dem Haus Nr. 26, das
früher selbst einmal das Gebäude des Kindergartens war.
Im Sommer 2025 kam es zur Aufdeckung einer anscheinend bereits seit 2017 bekannten Kontamination des Gebäudes mit dem giftigen Formaldehyd, woraufhin der Kindergarten zum Ende der Sommerferien geschlossen werden mußte.1
Vor 1933:
Während des Dritten Reichs:
Nachkriegszeit:
© Bert Morio 2025 — Zuletzt geändert: 14.09.2025
Vgl.: KN online: Acht Jahre atmeten Kinder giftiges Gas ein: Wer trägt die Verantwortung? 11.09.2025. ↩