Um den Höhenunterschied zwischen der Ostsee, dem Flemhuder See und der Eider zu überbrücken wurden entlang der Strecke des Eiderkanals mehrere Kanalschleusen erbaut, deren östlichste bei Holtenau auf Höhe der Gravensteiner Straße lag.
Abb.: Abriß der Holtenauer Schleuse 1893. Die
Schleusen wurden teilweise noch für den Transport während des
Baus des Kaiser-Wilhelm-Kanals
eingesetzt.
Ein Grund dafür, die Schleuse bei Holtenau nicht weiter östlich zu bauen, war die Überlegung, daß auf diese Weise die ganze Konstruktion besser vor dem aggressiven Salzwasser der Ostsee geschützt war.
Friedrichschleuse.
© Bert Morio 2017 — Zuletzt geändert: 13-11-2017 17:57