Holtenauer Geschichte
Holtenau Aktuell
Hier finden sich aktuellere Themen zum Stadtteil
Holtenau. Geschichte ist etwas Lebendiges, das heute entsteht. Vieles von
dem, was hier geschrieben steht, wird man schon in wenigen Jahren als
Holtenauer Geschichte
lesen können …
-
Die mögliche Rückkehr der Bundesmarine
2025.
- Braucht Holtenau einen Kulturladen? Nur ein
paar flüchtige Gedanken …
- Abriß der alten Levensauer Hochbrücke: Am 15.
April 2019 begannen die Abrißarbeiten an der alten Levensauer Hochbrücke,
dem letzten Überbleibsel aus der Zeit des Kanalbaus. Dabei bleibt eines der
Widerlager erhalten, weil sich dort eine große Fledermauskolonie befindet.
Fertiggestellt werden soll die Brücke im Jahr 2024. Die alte Brücke
überspannt die engste Stelle des Nordostseekanals und hat die niedrigste
Durchfahrtshöhe.
-
Landunter
am Tiessenkai: Im Januar 2019 stand einmal
wieder der Tiessenkai unter Wasser. Als ich den hohen Wasserstand sah,
stellte sich mir gleich die Frage nach dem Klimawandel. Was bedeutet das
alles für die Ostsee und die Stadt Kiel? Hier einige Bilder.
Abb.: Umbauarbeiten an der Villa
Hoheneck im Frühjahr 2019.
-
Seit einiger Zeit wird die Villa Hoheneck umgebaut. Ich bin
gespannt und ahne nichts Gutes …
-
Der Sprung von der
Hochbrücke. Hochbrücken können tödlich sein — durch Unfälle oder
Suizide. Leider machen hier auch die Holtenauer Hochbrücken keine
Ausnahme.
-
Die Zukunft des Unterlandes.
-
Das Unterland nach der Öffnung
2014. Nachdem auf dem Unterland viele Gebäude bereits seit Jahren
leer standen und auch viele andere der dortigen Einrichtungen nicht mehr
genutzt wurden, entfaltet es für mich einen besonderen Zauber. Hier also
einige Bilder.
-
Wegelagerei in Holtenau. Daß der TuS Holtenau neben der Kirchengemeinde
eine der wichtigsten sozialen Einrichtungen geworden ist — mit einer
großen Zahl auch ortsfremder Mitglieder — ist zu begrüßen. Doch dass
man an vielen Abenden als Anwohner auch in einem Radius von mehreren
hundert Metern keinen Parkplatz mehr findet, ist mehr als ärgerlich.
Zumal sich die Mitarbeiter der Stadt anscheinend nicht entblöden können,
immer mal wieder an den folgenden Tagen morgens um sieben die nicht
korrekt parkenden Anwohner mit Knöllchen - oder schlimmer noch mit dem
Abschleppwagen zu bedrohen …
-
Dolmen in Holtenau. Seit einigen Jahren finden
sich in Kanalstraße immer wieder Artefakte der Megalithkultur. Das musste
ich natürlich als historisch interessierter Mensch festhalten. (Natürlich
ist das alles Quatsch, aber es ist doch interessant, wie oft diese Seite
bereits verlinkt wurde … Es ist doch ein schönes Experiment ;-) ).
-
Holtenauer Winter 2010. Der
letzte richtige Winter in Holtenau. Ein paar Schneebilder.
Siehe auch:
© Bert Morio 2025 — Zuletzt
geändert: 15.07.2025