Holtenauer Geschichte

Home - Index - News - Updates - Impressum

Die Prahmdrehbrücke

Diese aufklappbare Schwimmbrücke war der Vorläufer der Prinz-Heinrich-Brücke und sollte anstelle der beiden Brücken über die Holtenauer Eiderkanalschleusen die Landgemeinde Holtenau und den Dänischen Wohld mit der Wik und der Stadt Kiel verbinden. Ursprünglich waren nur bei Levensau und Grünental Hochbrücken vorgesehen, denn dort machten die hohen Uferbö­schungen den Bau relativ preiswert, da die Auffahrten nicht so hoch ausgeführt werden mußten.

Prahmdrehbrücke und Schleppzug Abb.: Die geöffnete Drehbrücke vom Wiker Ufer aus gesehen, im Hintergrund die Schleusen. Segler ohne Motor wurden in Schleppverbänden von Schleppern der Kanalverwaltung durch den Kanal gezogen.

Es stellte sich jedoch recht bald heraus, daß die Schwimmpontons wegen des regen Schiffs­verkehrs die meiste Zeit offen stehen mußten, so daß sich der Verkehr an beiden Ufern des Kanals staute.

Blick Richtung
        Wik Abb.: Blick Richtung Wik. Im Hintergrund die Schornsteine der Ziegelfabrik Rathmann. Sehr schön zu erkennen ist auch, wie schmal der Kaiser-Wilhelm-Kanal ursprünglich geplant war.

Prahmdrehbrücke Abb.: Die Prahmdrehbrücke vom Südufer aus gesehen; hinten rechts der Gasthof Zur Friedrichsschleuse.

Eigentlich war es geplant, in Holtenau statt einer Brücke nur eine Fähre einzurichten, aber Verkehrszählungen zeigten bald, daß für die Bewältigung des Verkehrs zwischen Kiel und Friedrichsort mindestens drei Fähren hätten eingesetzt werden müssen. So wurde eine so genannte Prahmschwimmbrücke installiert, unter der die Schiffe nicht hindurch fuhren, sondern die bei Schiffsverkehr einfach zu den Seiten weg gedreht werden konnte. Dieses wurde auf beiden Seiten von Hand bewerkstelligt. An beiden Enden der Brücke gab es eine Wartebude, auf der Südseite noch eine Wachtbude und auf der Nordseite lag das Brückenmeistergewese.

Bau der
        Prinz-Heinrich-Brücke Abb.: Während des Baus der Prinz-Heinrich-Brücke. Im Vordergrund die geschlossene Prahmdrehbrücke.

Bei Knoop zwischen Kanalkilometer 94 und 95 wurde eine Bootsfähre für den Fußgänger­verkehr errichtet, die den alten Übergang über die Knooper Schleuse ersetzte.

Prahmdrehbrücke Abb.: Die Prahmdrehbrücke von der Wik aus gesehen. Auf der Holtenauer Seite führt die Straße rechts die Böschung hinauf und folgt dem Verlauf der heutigen Gravensteiner Straße.

Prahmdrehbrücke Querschnitt Abb.: Querschnitt durch die Prahmdrehbrücke.

Über die Inbetriebnahme der Holtenauer Prahmdrehbrücke und die Beseitigung der alten Eiderkanalschleusen berichteten damals auch die zeitgenössischen Zeitungen:

Die neue Pontonbrücke bei Holtenau ist jetzt dem Verkehr übergeben worden. Gleichzeitig ist der bisherige Weg über die alten Schleusen für den Verkehr gesperrt. Die neue Brücke befindet sich westlich der alten Schleusen und besteht aus je zwei 39 Meter langen eisernen Pontons. Die Fahrbahn ist so breit, daß sich Fuhrwerke bequem begegnen können; außerdem befinden sich an den Seiten Gehwege für Fußgänger. Mit der Beseitigung der alten Schleusen soll sofort begonnen werden, und zwar soll zunächst die nördliche Durchfahrt für den Schiffsverkehr genügend vertieft und verbreitert werden.1

Im Zuge der Kanalerweiterung 1907-14 wurde diese Schwimmbrücke durch die Prinz-Heinrich-Brücke ersetzt. Da diese sich aber für Fußgänger wieder relativ weit westlich des Ortskerns befand, erschallte bald der Ruf nach einer Fähre über den Kanal.

Schleuseninsel des Eiderkanals Abb.: Plan der Schleuseninsel des Eiderkanals vor 1897: Mit gestrichelten Linien ist der spätere Verlauf der Straße über die Prahmdrehbrücke eingezeichnet; die gepunkteten Linien (4) markieren den späteren Verlauf des Kaiser-Wilhelm-Kanals. (1) Friedrichsschleuse; (2) Alte Holtenauer Eiderkanalschleuse; (3) Prahmdrehbrücke; (5) heutige Gravensteiner Straße; (6) heutige Kanalstraße; (7) Weg nach Gut Knoop.

Prahmdrehbrücke Karte Abb.: Lage der Prahmdrehbrücke: 1,2,6,7: Brückenwärterhäuschen, 3: Gasthof Zur Friedrichsschleuse, 4: Gasthof Waffenschmiede.

Prahmdrehbrücke Abb.: Die Prahmdrehbrücke am Wiker Ufer.

Abb.: Die Prahmdrehbrücke — wahrscheinlich vom Holtenauer Ufer aus gesehen.

Abb.: Prahmdrehbrücke und Prinz-Heinrich-Brücke. Blick Richtung Knoop. Hinter dem Brückenpfeilern die Villa Hoheneck.

Siehe auch:

© Bert Morio 2019 — Zuletzt geändert: 30-01-2024


  1. Kanal-Zeitung, 01.12.1894.